Helfen macht glücklich
Helfen basiert auf der philosophischen Idee des Altruismus. Der Philosoph Augustus Comte definierte Altruismus als Gegenbegriff zum Egoismus. Wer altruistisch handelt, handelt demnach uneigennützig und selbstlos. Seit Jahrzehnten ist Altruismus eine Tugend, also eine sehr wünschenswerte menschliche Eigenschaft, erklärt Diplom-Psychologin Daniela Blickhan.
Jemandem zu helfen ist eine ganz grundlegende menschliche Tendenz. Kinder tun das ganz automatisch: Sie trösten zum Beispiel jemanden, der weint. Daran erkennt man, dass Helfen nichts Erlerntes, sondern in unserer Natur veranlagt ist.
Dr. Daniela Blickhan, Diplom-Psychologin