help2help Helfen macht glücklich!

cropped-29a-1500-1200x793-1
Logo-registered-new-4-300

Helfen macht glücklich

Helfen basiert auf der philosophischen Idee des Altruismus. Der Philosoph Augustus Comte definierte Altruismus als Gegenbegriff zum Egoismus. Wer altruistisch handelt, handelt demnach uneigennützig und selbstlos. Seit Jahrzehnten ist Altruismus eine Tugend, also eine sehr wünschenswerte menschliche Eigenschaft, erklärt Diplom-Psychologin Daniela Blickhan.

 

Jemandem zu helfen ist eine ganz grundlegende menschliche Tendenz. Kinder tun das ganz automatisch: Sie trösten zum Beispiel jemanden, der weint. Daran erkennt man, dass Helfen nichts Erlerntes, sondern in unserer Natur veranlagt ist.

Dr. Daniela Blickhan, Diplom-Psychologin

Altruistisches Handeln ist nichts anderes als Freundlichkeit. Daniela Blickhan erklärt, dass Freundlichkeit und Dankbarkeit wie zwei Seiten einer Medaille sind. Ist man freundlich, dann wird einem Dankbarkeit entgegengebracht. Ist man dankbar, dann hat man die Kraft freundlich zu sein. Das bestätigen auch viele Forschungen. Sie besagen, dass dankbare Menschen freundlicher sind, als Menschen, die wenig Dankbarkeit empfinden.